Sozialistische Arbeiterpartei

Sozialistische Arbeiterpartei
Sozialịstische Arbeiterpartei,
 
Abkürzung SAP,  
 1) gegründeter Zusammenschluss der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei mit dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein auf der Basis des Gothaer Programms, der lassalleanische und marxistische Elemente miteinander verband. Unter dem Druck des Sozialistengesetzes (1878) wurde die SAP in die Illegalität gedrängt. In dieser Zeit setzte sich der Marxismus als programmatischer Grundkonzept der Partei durch. Nach dem Auslaufen des Sozialistengesetzes (1890) organisierte sich die SAP als Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) neu.
 
 2) von der SPD abgespaltene Partei, vertrat ein linkssozialistisches Programm; 1932 schloss sich ihr eine Gruppe von Kommunisten an, die die »ultralinke« Linie der KPD ablehnten. Die SAP blieb eine Splitterpartei, sie arbeitete nach 1933 im Untergrund gegen das NS-Regime in Deutschland; 1945 schlossen sich die meisten ihrer Funktionäre der SPD an.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sozialistische Arbeiterpartei — hießen folgende Parteien: Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (1875) (1875–1890) Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (1931) (1931–1945) Sozialistische Arbeiterpartei (Schweiz) (1980–1990) Sozialistische Arbeiterpartei Linke… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialistische Arbeiterpartei — Parti socialiste ouvrier d Allemagne Pour les articles homonymes, voir SAP. Le Parti socialiste ouvrier ou Parti socialiste des travailleurs (en allemand Sozialistische Arbeiterpartei, SAP) ou Parti socialiste ouvrier d Allemagne (Sozialistische… …   Wikipédia en Français

  • Sozialistische Arbeiterpartei Deutschland — Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP bzw. SAPD) hießen zwei sozialistische Parteien im Verlauf der Geschichte des Deutschen Reichs: die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (abgekürzt: SAP), die letzte Vorläuferpartei der 1890 in …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands — (SAP bzw. SAPD) hießen zwei sozialistische Parteien im Verlauf der Geschichte des Deutschen Reichs: die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (abgekürzt: SAP), die letzte Vorläuferpartei der 1890 in Sozialdemokratische Partei Deutschlands… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (1931) — Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD, häufig auch Sozialistische Arbeiterpartei, SAP genannt) war eine linkssozialistische, marxistische Partei, welche von 1931 bis 1945 bestand und eine wichtige Rolle im Widerstand gegen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (1875) — Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) war eine sozialistische Partei im deutschen Kaiserreich. Sie entstand 1875 aus dem Zusammenschluss der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens — Partido Socialista Obrero Español Vorsitzender Logo (Manuel Chaves)   Basisdaten Art: Spanische politische Partei …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialistische Arbeiterpartei (Schweiz) — Die Sozialistische Arbeiterpartei (SAP, frz. Parti Socialiste Ouvrier (PSO), später Sozialistische ArbeiterInnenpartei), war die schweizerische Sektion der trotzkistischen Vierten Internationale. Sie ging 1980 durch Umbenennung aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialistische Arbeiterpartei der Schweiz — Die Sozialistische Arbeiterpartei (SAP, frz. Parti Socialiste Ouvrier (PSO), später Sozialistische ArbeiterInnenpartei), war die schweizerische Sektion der trotzkistischen Vierten Internationale. Sie ging 1980 durch Umbenennung aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanische Sozialistische Arbeiterpartei — Partido Socialista Obrero Español Vorsitzender Logo (Manuel Chaves)   Basisdaten Art: Spanische politische Partei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”